Galerien betreiben hohen Aufwand bei der Präsentation ihrer Künstler im Netz. Sie unterhalten umfangreiche Websites mit vielen Daten und Bildmaterial, die gepflegt werden müssen. Oft bevorzugen sie eine elegante und minimalistische Gestaltung mit wenig Text. Professionelle Fotos werden oft als der wichtigste Inhalt des Web-Auftritts betrachtet. Die Folge ist mangelnde
Ein Kunstwerk ist teuer und hat keinen direkten Nutzwert. Trotzdem kaufen immer mehr Menschen Kunst. Der Markt für zeitgenössische Kunst wächst seit Mitte der 1970er Jahre kontinuierlich. Nicht einmal die Finanzkrise im Jahr 2008 konnte den Kunstmarktboom dauerhaft bremsen. Auf den internationalen Auktionen in Basel, London und New York werden
Die Situation der Galeristen ist oft ist nicht einfach. Es ist aufwendig, junge Künstler aufzubauen. Sechs bis acht kostenlose Ausstellungen organisiert eine Galerie pro Jahr in den eigenen Räumen. Zur Eröffnung gibt es eine Vernissage, oft mit Künstlergesprächen und Musikprogramm. Die Etablierung von Künstlern auf dem Markt kann viele Jahre
Der Vorsprung der männlichen Künstler am Auktionsmarkt scheint für Frauen uneinholbar. Nur 2 % des Umsatzes wurden im Durchschnitt in den letzten zehn Jahren durch Kunst von Frauen erwirtschaftet. Der Rest entfiel auf Arbeiten von Männern. So erzielte nur ein einziges Werk von Pablo Picasso mit 4,8 Milliarden Dollar auf
Simultankontakt
Isa Brörmann
Wühlischstr. 33A
10245 Berlin
Mobil 0163 201 49 37
info@simultankontakt.de