Künstler bearbeitet großfomatige Leinwand

Für Künstler:innen

Künstler Hochformat 800px

Für Künstler:innen

Online Marketing
für Künstler
und Künstlerinnen

Mit diesen Maßnahmen werden Sie sichtbar

Idee für Website-Konzept

Website

Konzept
Struktur
Text
Bildergalerie
Aufbau (WordPress)
SEO

1
Keywords für die SEO-Optimierung

SEO-Optimierung

Ist-Analyse
Keyword-Auswahl
Strukturanpassung
Einpflegen 
von Metadaten
OnPage-Optimierung

2
Briefumschlag mit E-Mail-Marketing Symbol

Email-Marketing

Idee
Text
Bildauswahl
Aufbau
Versand
Auswertung

3

1. Mehr Sichtbarkeit für Ihre Kunst mit Ihrer Portfolio-Website

Schaffen Sie sich eine eigene BAsis für Ihr Selbstmarketing

Sie sind Künstlerin oder Künstler und möchten Ihre Arbeiten selbst verkaufen oder einer Galerie vorstellen? Dann werden sie sichtbar mit einer seo-optimierte Künstler:innen-Website mit attraktiven Bildern und aussagekräftigen Texten zu ihrer Arbeit. Denn das ist die Basis Ihres Selbstmarketings: So schaffen Sie einen digitalen Ausstellungsraum, der immer geöffnet ist. Kunstinteressierte können sich jederzeit und an jedem Ort der Welt Ihre Werke ansehen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Sie können Ihre Arbeiten Galerien und Ausstellungsmachern auf einfache Weise präsentieren oder Ihre Werke direkt selbst vermarkten. Mit Ihrer eigenen Portfolio-Website haben Sie die Grundlage für alle weiteren Networking- und Marketing-Aktivitäten geschaffen.

Junge Malerin im Atelier

Merkmale einer wirkungsvollen Künstler:innen-Website

Ihre Website hat eine klare Struktur

Besucher Ihrer Website wollen sich schnell orientieren. Sie wollen die Bilder und Informationen finden, die sie interessieren. Eine klare Struktur mit aussagekräftigen Menüpunkten sorgt für leichte Orientierung. Auf diese Weise finden Besucher leicht, was sie suchen.

Eine attraktive Bildergalerie zeigt Ihre besten Arbeiten

Gute Fotos Ihrer Arbeiten sind das Herzstück Ihrer Künstler:innen-Website. Wählen Sie hierfür nur die besten aus. Werden Ihre Werke professionell fotografiert, wirken Sie sofort einheitlicher. Eine gute Beleuchtung ist der Schlüssel. Eine besonders natürliche Farbwirkung von Malerei erreicht man bei Tageslicht mit bedecktem Himmel. Das Fotografieren von Skulpturen oder Installationen erfordert oft eine gezielte Beleuchtung. Auf Wunsch empfehle ich Ihnen gern einen geeigneten Fotografen.

Ihre künstlerische Arbeitsmotivation wird deutlich

Ihre Künstler:innen-Website für sollte unbedingt Ihre künstlerische Arbeitsmotivation darstellen: Was inspiriert sie? Was ist der Antrieb Ihres Schaffens? Verzichten Sie auf Superlative. Geben Sie dem Besucher einen Einblick in Ihr Denken und in Ihre Arbeitsweise. So können sich Interessierte leichter mit Ihrer Kunst verbinden. Das ist wichtig, denn es erleichtert die persönliche Identifikation mit Ihrem Werk – neben der Ästhetik ist dies die größte Motivation für den Kauf eines Kunstwerks. Teilen Sie also Ihre Gedanken. Ich finde im Gespräch mit Ihnen heraus, was Ihnen wichtig ist und entwickle mit Ihnen ein Artist Statement als Basis Ihrer Website-Konzeption und zukünftigen Kommunikation.

Zeigen Sie Ihre Persönlichkeit

Wer sind Sie? Was ist das Besondere an Ihrer Künstlerpersönlichkeit? Besonders wirksam präsentieren Sie Ihre Arbeiten der Öffentlichkeit, wenn auch Ihre Person etwas Außergewöhnliches an sich hat. So generieren sie Aufmerksamkeit und steigern die Chance, dass Sie und Ihre Kunst in Erinnerung bleiben.

Kunsthistorische Fachbegriffe werden richtig verwendet

Um Ihre Stellung als professionelle/r Künstler:in zu untermauern, ist es ratsam, Ihre Arbeit in den Kontext der Kunstgeschichte einzuordnen und Bezüge herzustellen. An welche künstlerischen Traditionen knüpfen Sie an? Welche wissenschaftlichen Theorien stehen mit Ihrer Arbeit in Verbindung? Bieten Sie Kunstinteressierten möglichst viele Anknüpfungspunke und steigern Sie so das Interesse an Ihrem Werk. Als Kunsthistorikerin sehe ich Verbindungen zu traditionellen Strömungen und aktuellen Fragen der Kunstgeschichte. Ich berate Sie gern bei der Positionierung Ihrer künstlerischen Arbeit.

Die Texte sind ansprechend geschrieben

Ein guter Text schafft Vertrauen. Er ist klar und verständlich geschrieben und orthografisch korrekt. Fach- und Fremdwörter werden erklärt. Nur wenn ein Text verständlich ist und die Sprache Ihrer Wunschkunden “spricht” wirkt er. Wen wollen Sie ansprechen? Welche Gruppe von Galerien oder Kunstinteressierten? Ich passe Ihre Sprache an und nutze Elemente des Storytellings, um Ihre Besucher emotional zu involvieren und Ihnen den Einstieg in Ihr Thema zu erleichtern.

Ihre Künstler:innen-Website ist responsiv

Eine Website, die sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, ist heute Pflicht. Ohne diese Eigenschaft, genannt Responsivität wird sie kaum mehr von Suchmaschinen wie Google angezeigt. Denn mehr als die Hälfte aller Suchanfragen werden heute vom Mobiltelefon aus getätigt. Damit ihre Website reibungslos funktioniert, muss dies bei der Planung und dem Aufbau der Seite berücksichtigt werden.

Ihre Website ist suchmaschinenoptimiert und leicht zu finden

Damit Ihre Portfolio-Website gefunden werden kann, muss sie für Suchmaschinen optimiert sein. Dieser wichtige Punkt wird oft vernachlässig. Dabei entscheidet er darüber, ob Ihre Website im Netz überhaupt gesehen wird. Inzwischen gibt es mehr als 1,8 Milliarden Websites. Ohne Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird Ihre Seite bei Eingabe Ihres Namens schlecht oder gar nicht gefunden.
SEO bedeutet, dass Sie es Google leicht machen, Sie zu finden. Dazu gehört einerseits, interessante und gut strukturierte Inhalte auf Ihrer Website bereitzustellen und andererseits, definierte Keywords in Texten und im Hintergrund der Seite zu verwenden. Hinzu kommen die Optimierung technischer Details wie der Ladegeschwindigkeit und sichere https-Verschlüsselung. Ist Ihre Website optimiert und gut ausgezeichnet, hat sie bessere Chancen weit oben in der Google-Ergebnisliste zu erscheinen.

Künstler schweisst an einer Metall-Skulptur

Der Prozess der Entwicklung Ihrer Website hat viele positive Effekte:

  • Sie können Ihre Arbeiten jederzeit professionell präsentieren und darauf verweisen
  • Durch die Reflektion Ihres Antriebs bekommen Sie neue Ideen für neue Techniken oder Themen.
  • In der Folge können besser über Ihre Arbeit sprechen
  • Sie können Follower bei Instagram auf Ihre Website leiten und dort Arbeiten zum Verkauf anbieten
  • Sie können ein Newsletter-Abo einrichten und Ihre eigene Mailingliste aufbauen
  • Sie können Ihre Arbeiten Kunstinteressierten, Galerien und Kuratoren anbieten
  • Sie haben stets die volle Kontrolle über die Inhalte auf Ihrer Website
  • Sie werden als professioneller Künstler sichtbar
  • Sie haben eine wichtige Basis für Ihr Selbstmarketing geschaffen

Ich führe Sie durch den gesamten Prozess und erstelle Ihre schlüsselfertige Portfolio-Website. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

2. SEO-Optimierung einer bestehenden Website

werden sie auffindbar

Wenn Sie bereits eine Künstler:innen-Website habe, sie wird nicht gefunden wird, liegt es wohlmöglich daran, dass Suchmaschinen Ihre Seite nicht verstehen. Auch bei ganz neuen Websites kann es passieren, dass SEO-Aspekte nicht berücksichtigt wurden. Sprechen Sie mit mir. In einigen Fällen lassen sich Seiten auch nachträglich seo-optimieren. Stimmen die Struktur und die Inhalte, können Bilder komprimiert und speicherintensive Videos ausgelagert werden. Das senkt die Ladegeschwindigkeit, ein SEO-Faktor, der immer wichtiger wird.
Auch Meta-Daten, also Beschreibungen der Inhalte im Hintergrund Ihrer Website, lassen sich nachträglich ergänzen. So können Suchmaschinen wie Google Ihre Seite besser verstehen und bei  passenden Anfragen auch anzeigen.
Gleiches gilt für Snippets, diese Text-Schnipsel beschreiben den Sinn und Zweck Ihres Angebots in der Google-Ergebnisliste (SERP). Ein eindeutiger und aktivierender Text, der die maximale Zeichenzahl ausnutzt, lässt Ihre Website in der Ergebnisseite attraktiver aussehen. Diese und weitere Maßnahmen können die Sichtbarkeit Ihrer Portfolio-Website auch nachträglich erhöhen oder überhaupt erst auffindbar machen.

SEO-Optimierung für Künstler

Ich führe Sie durch den gesamten Prozess und erstelle Ihre schlüsselfertige Portfolio-Website. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

3. Mit E-Mail-Marketing Ihren eigenen Kundenstamm aufbauen

Einfach und mit wenig Aufwand Kontakt halten

Sie möchte unabhängig sein von Social Media Portalen? Sammeln Sie Adressen und bauen Sie Ihren eigenen E-Mail-Verteiler auf. Bieten Sie Kunstinteressierten die Möglichkeit, Ihren Newsletter zu abonnieren, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Diese Adressen gehören Ihnen und sind anders als bei Ihren Kontakten in den sozialen Medien nicht in der Hand von Instagram oder anderen Social Media Plattformen. Sie haben die volle Kontrolle über die gesammelten Kontakte. Auf einfache und kostengünstigem Weg können Sie Interessenten und potentielle Käufern immer wieder anzusprechen und für Ihre Kunst begeistern. So stärken Sie Ihre Beziehung zu Kunstinteressierten. Teilen Sie Neuigkeiten, wie Einblicke in Ihr Atelier, Ihre Inspiration oder die kommenden Ausstellungstermine.
Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Mailingliste aufbauen und führe Ihr Mailing durch – von der Idee bis zum Versand. E-Mail-Marketing ist schnell, einfach und funktioniert.

Vorteile des E-Mail-Marketings für Künstler:innen:

  • Bringt neue Besucher auf Ihre Website
  • Stärkt die Beziehung zu bestehenden Kontakten
  • Erhöht Ihre glaubwürdig als Künstler:in
  • Bietet die Chance auf wertvolles Feedback
  • Die gesammelten Kontakte gehören Ihnen
  • Geringer Aufwand und gute Ergebnisse
Malerin arbeitet an Stilleben

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem kreativen Weg zu unterstützen. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch.