7 Gründe, warum Menschen Kunst kaufen

Ein Kunstwerk ist teuer und hat keinen direkten Nutzwert. Trotzdem kaufen immer mehr Menschen Kunst. Der Markt für zeitgenössische Kunst wächst seit Mitte der 1970er Jahre kontinuierlich. Nicht einmal die Finanzkrise im Jahr 2008 konnte den Kunstmarktboom dauerhaft bremsen. Auf den internationalen Auktionen in Basel, London und New York werden immer neue Rekordsummen erzielt. So ist beispielsweise die Skulptur „Rabbit“ des US-amerikanischen Künstlers Jeff Koons mit 91,1 Millionen Dollar eines der teuersten versteigerten Werke eines lebenden Künstlers.

Doch auch außerhalb dieses Luxussegments wächst das Interesse an Kunst. Das spiegelt die große Zahl von Kunstmagazinen wie Art, Monopol, Weltkunst, Kunstforum und Texte zur Kunst, sowie die unüberschaubare Menge von Kunstmessen und Biennalen rund um den Globus. Die Digitalisierung hat neue Kundenschichten eröffnet. Jeder, der mit dem Besuch einer Brick and Mortar Galerie fremdelt, kann nun jederzeit online Kunst kaufen. Internetdienstleister wie Artnet liefern detaillierte Informationen über aktuelle Kunstmarktpreise und sorgen so für Transparenz. Das erleichtert die Recherche im Netz.

Wer sich beim Kunstkauf lieber persönlich beraten lässt, findet ebenfalls eine Vielzahl an Galerien in Deutschland. Laut einer Galerienstudie 2020 des Institut für Strategieentwicklung (IFSE) und des Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. gibt es etwa 700 professionelle Galerien in Deutschland. Etwa ein Drittel davon hat seinen Standort in Berlin. Sie vertreten ausgewählte Künstler und sind meist auf bestimmte Kunstgattungen spezialisiert. Diese Vorauswahl kann helfen, mit dem unübersichtlichen Angebot umzugehen. In der Galerie seines Vertrauens kann man das Werk eines Künstlers genauer kennen lernen und real auf sich wirken lassen, bevor man eines auswählt.

Aber warum kaufen Menschen eigentlich Kunst? Was fasziniert sie daran so sehr, dass sie großen Aufwand betreiben, um ein begehrtes Stück in ihren Besitz zu bringen. Manche Sammler reisen von Stadt zu Stadt über den Globus und besuchen zahllose Messen und Biennale, bevor sie sich für ein Werk entscheiden. Dies sind sieben Hauptgründe:

1. Sammeln als Intellektuelle Stimulierung

Eine Hauptmotivation für den Kauf von Kunst ist die Lust am Entdecken und Sammeln. Es eröffnet Zugang zu interessanten gesellschaftlichen Kreisen und einer intellektuell anregenden Umgebung. Vor dem Kunstkauf besucht ein Sammler ausgewählte Galerien, Messen und Ateliers. Er führt inspirierende Gespräche mit Künstlern und Experten. Dieser Weg zum Auffinden eines Kunstwerkes ist bereits Teil des Ziels.

Erfahrene Sammler empfehlen, zunächst das gesamte Werk eines Künstlers näher kennen zu lernen. Nur so kann man zwischen stärkeren und schwächeren Arbeiten unterscheiden und eine wirklich wichtige Arbeit aus dem gesamten Oeuvre auswählen. Wenn man dann noch ein gutes und nachhaltiges Verhältnis zu einem Künstler und seiner Galerie pflegt, steigt die Chance ein solches Schlüsselwerk auch zu bekommen.

Viele Sammler setzen sich intensiv mit der Theorie auseinander und haben umfassendes Hintergrundwissen, einige verlassen sich auch ganz auf ihren Instinkt. Um ihrer Sammlung Struktur zu geben, stellen sich manche Sammler sich eine besondere Aufgabe. Sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Zeitperiode, einen Künstler oder eine spezielle Kunstrichtung. Andere lassen sich von persönlichen Vorlieben inspirieren und sammeln thematisch – etwa zum Motiv Quadrat oder zur Farbe Blau. So ein selbstgestellter Fokus stimuliert den Jagdtrieb und erhöht die Freude über jedes neue Objekt, das die Sammlung weiterentwickelt.

2. Fördern junger Künstler

Den selbstlosen Kunstmäzen gibt es wohl nicht. Jeder, der in Kunst investiert, hofft auch auf eine Wertsteigerung. Dennoch reizen neue Entdeckungen fast alle Sammler. Daher unterstützen viele Förderer noch unbekannte Künstler. Dafür braucht es den Mut, das Sicherheitsdenken loszulassen und eigene Interessen zu verfolgen.

Statt in sichere Blue Chip-Künstler zu investieren, kann man so an Problemstellungen und Sichtweisen der jungen Generation teilhaben. Der direkte Kontakt beim Besuch von Künstlerateliers schafft Raum für persönliche Gespräche. So entsteht ein wertvoller Austausch und die Chance, Künstler zu entdecken und bekannt zu machen. Oft entwickelt sich daraus eine intensive Freundschaft und ein Sammler fördert einen Künstler über einen längeren Zeitraum.

Da Museen und Kulturinstitution oft nur einen kleinen Etat für den Ankauf wichtiger Werke haben, kommt den Förderern junger Kunst eine besondere Bedeutung zu. Viele Sammler betonen, dass sie die Gewissheit zum Erhalt von Kultur beigetragen zu haben, mit Befriedigung erfüllt und ihre Lebensqualität steigert.

3. Spekulation auf schnelle Wertsteigerung

Der Kauf eines Kunstwerks kann auch als reine Anlagestrategie betrachtet werden. Der Investor sucht nach noch unbekannten aufstrebenden Künstlern und legt sein Geld in Arbeiten mit besonderem Wertsteigerungspotential an. Nach kurzer Zeit oder innerhalb von wenigen Jahren verkauft er die Kunstwerke mit möglichst großem Gewinn wieder auf dem Sekundärmarkt.

Da dieses Art Flipping nicht von Interesse an der Arbeit geleitet ist, sondern von der Spekulation auf eine schnelle Wertsteigerung, ist ein solches Vorgehen an Kunstmarkt verpönt. Häufig steigen die Preise der betroffenen Künstler zunächst steil an, um dann deutlich abzufallen. In der Folge kann ein Künstler danach für den Markt verbrannt sein.

4. Langfristige Wertanlage

Ganz im Gegensatz zu dieser kurzfristigen Strategie steht die langfristige Wertanlage in Kunst. Dabei werden etwa 5-10 % des Portfolios dauerhaft in Kunst angelegt. Hierfür werden gern Blue Chip-Künstler ausgewählt, die sich bereits am Markt etabliert haben. Sie sind besonders wertbeständig. Ein Vertrauensverhältnis zu einem seriösen Galeristen hilft beim Auffinden geeigneter Werke.

Die Wertanlage in Kunst bietet den Vorteil einer sicheren Wertanlage, an der man täglich Freude hat. Ein Original verleiht Privaträumen eine besondere Atmosphäre. Nicht zuletzt bietet diese Art der Investitionssteuerung finanzielle Vorteile, durch die Möglichkeit der Vererbung.

5. Unternehmensimage heben

Erfolgreiche Unternehmen, Großbanken, Versicherungen, Anwaltskanzleien oder Firmen aus der Kreativbranche erwerben gern Kunst, um die Philosophie Ihres Unternehmens darzustellen und Glaubwürdigkeit zu vermitteln. Sie fördern Kunst meist nach einem ausgearbeiteten Kuratorenkonzept, oft mit professioneller Beratung durch einen Art Consultant oder eine Galerie.

Kunst wertet nicht nur die Geschäftsräume des Unternehmens auf, sondern vermittelt auch Kunden und Mitarbeitern Wertschätzung und Seriosität. Die Nennung der Preise wird oft als Beleg für wirkliches Interesse an der Kunst gewertet. Daneben ist er Beleg für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Die Kunst fungiert hier quasi als Brandingtool und steht für die Kreativität und den Erfolg der Marke.

Ist die Kunst dauerhaft in den Unternehmensräumen zu sehen, kann sie steuerlich abgesetzt werden und abgeschrieben werden, sofern der Einkaufswert einen bestimmten Betrag nicht überschreitet. Sollte eine Arbeit nachträglich stark im Wert steigen besteht die Möglichkeit, sie als Betriebsvermögen zu deklarieren.

6. Sammeln, Bewahren und Forschen

Dieser Dreischritt ist die klassische Aufgabe von Museen. Sie sammeln Kunst für die Nachwelt um sie zu erforschen, gegebenenfalls zu restaurieren und die Ergebnisse schließlich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Welches Sammlungskonzept ein Haus dabei verfolgt, hängt vom aktuellen Stand der Forschung und den aktuellen  gesellschaftlichen Bedingungen ab.

Die meisten staatlichen Häuser verfügen allerdings über einen vergleichsweise geringen Ankaufetat. Das macht sie zu raren Akteuren auf dem Kunstmarkt. Die weitaus größte Anzahl neuer Werke gelangt über Dauerleihgaben und Schenkungen von Sammlern in die Museen.

7. Persönliche Identifikation

Neben den privaten und institutionellen Sammlern gibt es eine Vielzahl von Einzelkäufern. Sie sehen ein Werk und erfahren darin etwas Existenzielles über sich. Auf diese Weise identifizieren sie sich mit dem Kunstwerk und entwickeln eine starke emotionale Bindung. Gelegentlich führt dies zu Spontankäufen oder auch zu weiteren häufigen Galeriebesuchen. Diese Käufer spekulieren weniger auf Wertzuwachs. Bei ihnen steht die Freude am Kunstwerk im Vordergrund.

Aber die Dekoration des Heims kann ein Antrieb zum Anschaffung eines Kunstwerks sein: Etwas Schönes besitzen, mit Kunst leben und sich täglich daran erfreuen – das ist Ziel. Darüber hinaus ist ein Kunstwerk immer Ausdruck des persönlichen Geschmacks und der Identität – es zeigt den Charakter und die Mentalität des Besitzers. Und ist nicht zuletzt ein Beleg seiner Leistungsfähigkeit.

Fazit: Die Gründe für den Kauf eines Kunstwerks sind vielfältig. Sie spannen einen Bogen von individueller persönlicher Bedeutung über die Bewahrung für die Nachwelt, die Geldanlage oder die Erfüllung repräsentativer Bedürfnisse bis hin zur Befriedigung einer ausgeprägten Sammelleidenschaft, die oft von intellektuellen Interessen angetrieben wird. In der Realität überlagern sich mehrere Gründe zur individuellen Motivation einer Person.

Die Faszination des Besitzers eines Kunstwerkes besteht in seinem besonderen Status. Es ist etwas Besonderes und ermöglicht einen Menschen, am Erfahrungshorizont des Künstlers teilzuhaben. Dessen Wissen, Gefühle und Unbewusstes vermitteln sich im Werk nicht linearer und einseitig, sondern sinnlich und vieldeutig und verändern sich über die Zeit. Jeder Betrachter bringt zudem seine eigenen Anteile zur Bedeutung des Werkes mit. Damit ist jedes Kunstwerk etwas Einzigartiges. Ein ganz persönlicher überzeitlicher Speicher von Information, der nie ganz ausgedeutet werden kann.

Sie möchten mehr wissen? So führen Sie die SEO-Optimierung Ihrer Website durch.

Quellen:
Dietrich, Gilbert Soll man Kunst kaufen? Ein Leben ohne Kunst ist möglich aber sinnlos, in: Geistundgegenwart.de (03/2015), http://www.geistundgegenwart.de/2015/03/kunst-kaufen.html (28.04.2020) /
Herstatt, Claudia, Fit für den Kunstmarkt, 2. überarbeitete und erweiterte Aufl., Ostfildern 2007.
Holzmann, Katrin Louise, Sammler und Museen. Kooperationsformen der Einbindung von privaten zeitgenössischen Kunstsammlungen in die deutsche Museumslandschaft, Wiesbaden 2016.
Huff, Cory, How to sell your art online. Live a successful creative life on your own terms, New York 2016.
Kunsthaus Artes. In Kunst investieren, in: kunsthaus-artes.de, https://www.kunsthaus-artes.de/de/in-kunst-investieren.html (12.05.2020).
Maas, Ingo, Kehler, Astrid, Kunstausstellungen organisieren. Der große Leitfaden von A bis Z, Bad Honnef 2008.
Resch, Markus, Management von Kunstgalerien, 3. Aufl., Berlin 2016.
Schimansky, Sophie, Als Geldanlage immer beliebter. Kunst nicht nur für Superreiche: Wie jetzt jeder in einen Picasso investieren kann, in: focus.de (02/2019), https://www.focus.de/finanzen/news/als-geldanlage-immer-beliebter-ein-stueckchen-vom-picasso-als-investment_id_10365873.html (18.05.2019).
Soika, Karin Ulrike, Warum beschäftigen sich Menschen mit Kunst? Oder: Ist es verwerflich, das rote Bild zu kaufen, weil es zum Sofa passt?,  in: soika.com/text (29.04.2020).
Wöbken, Hergen, Galerienstudie 2020 des Institut für Strategieentwicklung (IFSE) in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG), Galerienstudie 2020, (9/2020), https://www.bvdg.de/Galerienstudie_2020 (08.09.2020).

Veröffentlicht am